Strang, der — Der Strang, des es, plur. die Stränge. 1. Im engsten Verstande, ein Strick, so fern derselbe zum Ziehen dienet. Die Glockenstränge, womit die Glocken gezogen werden. Die Stränge am Wagen, an einem Pfluge, woran die Pferde ziehen. Seinen Strang… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Strang — der Strang, ä e (Mittelstufe) Seil zum Festbinden, Strick Beispiele: An der Glocke hängt ein dicker Strang. Er wurde zum Tod durch den Strang verurteilt. der Strang, ä e (Aufbaustufe) Bündel von Nerven, Sehnen o. Ä. Beispiel: Bei dem Unfall… … Extremes Deutsch
Strang — 1. Der dritte Strang macht den Kabel (das Ankertau). – Graf, 414, 101. Vereinigte Kraft vermag viel. Drei machen ein Collegium. Das altdeutsche Gerichtsverfahren forderte, dass wenigstens zwei Schöffen ausser dem Richter anwesend waren, der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Strang (Textil) — Offener und zusammengedrehter Garnstrang konfektionierte kleine Stränge v … Deutsch Wikipedia
Der Unglücksritter — Filmdaten Deutscher Titel Der Unglücksritter Originaltitel Opportunity Knocks … Deutsch Wikipedia
+Strang — Der codogene Strang ist derjenige DNA Einzelstrang der DNA Doppelhelix eines proteinkodierenden Gens, der für die Transkription genutzt wird, und dessen Sequenz komplementär zu der des mRNA Produkts des Gens ist. Die genetische Information auf… … Deutsch Wikipedia
-Strang — Der codogene Strang ist derjenige DNA Einzelstrang der DNA Doppelhelix eines proteinkodierenden Gens, der für die Transkription genutzt wird, und dessen Sequenz komplementär zu der des mRNA Produkts des Gens ist. Die genetische Information auf… … Deutsch Wikipedia
Strang — bezeichnet: die Anzahl von Wicklungen einer elektrischen Maschine ein Kabel mit vielen Litzen. in der Textiltechnik eine Schleife aus Garn, s. Strang (Textil) ein DNA Strang. beim Fahrsport stabile Riemen, welche die Kraft zwischen Pferd und… … Deutsch Wikipedia
Strang — Strang, 1) aus Hanf nach Art eines Seils gesponnener, meist nach dem einen Ende hin dünner werdender Körper, mit welchem das Zugvieh angespannt wird; 2) beim Kutschgeschirr lederner, etwa 1 Zoll breiter u. drei bis fünffach zusammengenähter… … Pierer's Universal-Lexikon
Strang [2] — Strang (spr. ßträng), William, engl. Maler und Radierer, geb. 13. Febr. 1859 in Dumbarton (Schottland), bildete sich auf der dortigen Akademie und dann bei Legros in London, wo er seit 1875 ansässig ist. Er ist einer der phantasievollsten und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Strang — (der) … Kölsch Dialekt Lexikon